OpenBlue: Sicherheit und Effizienz durch KI-Vernetzung in Gebäuden

November 23, 2020

Teilen

OpenBlue: Sicherheit und Effizienz durch KI-Vernetzung in Gebäuden OpenBlue, die neue digitale Plattform von Johnson Controls, vernetzt alle Komponenten eines Gebäudes intelligent, effizient und sicher. Zum System gehört auch eine umfassende Suite von COVID-19-Lösungen für saubere Luft, berührungslose Interaktion, Kontaktverfolgung und gezielte Auswertung von Wärmebildkameras. Johnson Controls stellt die Plattform auf einer neu gestalten homepage vor.

Pfäffikon/SZ, 23. 11. 2020 – Johnson Controls, führend bei sicherer, intelligenter und nachhaltiger Gebäudetechnik, stellt OpenBlue vor. Die neue Digitalplattform führt traditionelle Betriebstechnologien, bestehende IT-Systeme und Cloud-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) zusammen. So lassen sich Räume systematischer verwalten, mit einem deutlichen Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit. Reibungslos kommunizierende und interagierende Systeme machen Gebäude insgesamt dynamischer und intelligenter. OpenBlue optimiert Büros, Krankenhäuser, Schulen, Universitäten, öffentliche Gebäude, Produktionsstätten und viele weitere Bereiche.

„Wie wir mit unserer Umwelt interagieren, wie Gebäude und gemeinsam genutzte Räume sicher und nachhaltig verwaltet werden, das sind Themen, die uns jetzt alle sehr beschäftigen. Dabei erkennen wir mehr denn je, wie komplex diese Systeme sind“, erklärt Patrik Kamber, Programm Manager OpenBlue Schweiz. „Immobilien haben sich längst von einer statischen zu einer dynamischen Ressource entwickelt. Mit OpenBlue-Lösungen und -Dienstleistungen gestalten unsere Kunden ihre Räume sicherer, intelligenter, effizienter und nachhaltiger. Konnektivität ist dabei der Schlüssel, um Gebäude noch besser für uns arbeiten zu lassen.“

OpenBlue bietet zahlreiche Möglichkeiten

  • Flexible Szenarien. Dank OpenBlue können Gebäude mit vordefinierten Betriebs- und Sicherheitsmodi schnell auf kritische Situationen reagieren, zum Beispiel bei der Zugangskontrolle, bei der Belüftung, Aufzugsteuerung oder Beleuchtung.

  • Individueller, KI-basierter Kundendienst. OpenBlue bietet innovative Servicefunktionen wie Ferndiagnose, vorausschauende Wartung, erweiterte Risikobewertungen, Konformitätsüberwachung und vieles mehr.

  • Sicherheit. OpenBlue beinhaltet sichere Privacy-by-Design-Lösungen für Security und Datenschutz.

  • Weniger Energieverbrauch und mehr Raumluftqualität. OpenBlue optimiert die Leistung eines Gebäudesystems über zahlreiche Parameter. Durch die KI-gestützte Verbindung von Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) können die Kunden deutlich Kosten einsparen.

Mehr Sicherheit durch OpenBlue Healthy Buildings

Johnson Controls unterstützt Gebäudeeigentümer und -betreiber auch bei der Wiedereröffnung im Zeichen der Corona-Pandemie. OpenBlue Healthy Buildings baut Vertrauen neu auf, schützt Nutzer und Besucher durch intelligent vernetzte, sichere und effiziente Gebäudetechnik. So werden Störungen minimiert, Sicherheitsprotokolle eingehalten, Belegungsziele erreicht und mit Hilfe valider Daten Räume optimal genutzt.

Die integrierten, aber auch modular einsetzbaren Lösungen von OpenBlue Healthy Buildings, vereinen Hard- und Software. Sensoren, Kameras, Monitore, Sicherheits- oder Infektionsschutzsysteme werden durch leistungsstarke Analyse- und Visualisierungstools sowie durch mobile Apps ergänzt. OpenBlue Healthy Buildings ermöglicht:

  • Infektionsbekämpfung
  • Ermittlung von Kontaktpersonen
  • Einhaltung von Abstandsregeln
  • Einsatz von Wärmebildkameras
  • Szenario-Planung
  • Überwachung und Visualisierung der Raumnutzung
  • Verbesserte Kommunikation

Um mehr über OpenBlue und OpenBlue Healthy Buildings zu erfahren und über die Einführung weiterer neuer Lösungen auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie unsere neue Internetseite www.johnsoncontrols.ch. Sichere und effiziente Gebäudenutzung durch KI-gestützte Vernetzung, sogar mit mobilen Apps: OpenBlue beinhaltet auch Lösungen zum infektionssicheren Betrieb. (Bild: Johnson Controls)

Teilen